viele berühmte Rapper, schicke Grafik, massig Kampfmöglichkeiten
Kontra:
viel Blut, nur für Hip - Hop Fans interessant
Empfehlenswert?
ja
Kompletter Erfahrungsbericht
Das besondere:
Anstatt mit normalen Kämpfern zu kämpfen gibt es in Def Jam ausschlieslich Rapper. Teilweise berühmt teilweise aber auch weniger. So kämpfen zum Beispiel Berühmtheiten wie Xzibit Fat Joe oder Sean Paul neben eher wenig berühmten Rappern wie Pockets oder Trick.
Die Story:
Die Story ist eine Mischung aus kurzen Videos und vielen kämpfen. Allerdings kann man seinn Kämpfer zu Beginn aus vielen verschiedenen Baukästen individuell zusammenbauen. In der Story selber kann man dann nur noch verschiedene Sachen wie Klamotten oder Tattoos änden. Das allerdings sehr vielfältig. Ansonsten ist die Story sehr simpel. Zwei Labels kämpfen gegeneinander. Du kämpfst dich hoch doch das gegnerisches Label entführt deine Freundin und zwingt dich gegendeine Leute zu kämpfen. Mehr wid jetzt aber auch nicht verraten.
Steuerung:
Nach ca. ner halben Stunde sitzt die steuerung perfekt. Sowieso ist die Steuerung sehr vielfältig. So kann man zum Beispiel einen Gegner vor die Wand schleudern und ihm dann mit einem Wallmove extremen Schaden zuzufügen. Das sieht die USK natürlich nicht gern und so ist das Spiel erst ab 18 Jahren freigegeben. Weiterhin kann man durch drehen des rechten Ministicks in den Blazing Modus gelangen vorrausgesetzt man hat genügend Punkte durch Tricks ergattert. Dann kann man am Gegner einen Blazing Move ausführen der ebenfalls immensen Schaden anrichtet. Es gibt ca. 70 verschiedene Blazing Moves zu kaufen. Ausserdem kann man zwei von vier Kampfstyles kaufen etwa wrestling oder Streetfighting. Als letztes bleibt noch erwähnenswert das es in fast allen Levels Waffen wie Flaschen oder Brechstangen gibt mit denen man der Konkurrenz einen überbraten kann. Bemerkenswert ist das trotz all dieser features die Steuerung immer noch übersichtlich und gut zu handhaben ist.
Spielmodi:
Hier fährt das Spiel grosse Geschütze auf. Es gibt eine Vielzahl von Spielmodi unter anderem jeder gegen jeden mit bis zu vier Spielern oder Team. Zudem gibt es viele untermodi die für verschiedene Level stehen wie zum Beispiel ein Match in dem man den Gegner vor eine U-Bahn schmeisen kann oder Käfigkampf. Alles zusammen sorgt dafür das Def Jam ein Spiel zum immerwiederzocken ist.
Grafik und Sound:
Der Sound ist logischerweise Hip-Hop. Er unterstreicht die Kämpfe gut ist aber nichts wirklich besonderes. Bei der Grafik sieht das schon anders aus. Alles sieht sehr detailliert dargestellt und es gibt sogar zerstörbare Wände. Sehr gut gemacht.